Wofür steht Reserva?
Im letzten Beitrag „3 Fakten zum Crianza“ haben wir uns intensiv mit der Qualitätsstufe Crianza beschäftigt. Wie wir erfahren haben zeichnen sich diese Weine,...
Die vier Entwicklungsphasen eines Weins
Der optimale Zeitpunkt für die Trinkreife ist individuell!
Der optimale Zeitpunkt, für die Trinkreife eines Weines, ist höchst individuell. Sie orientiert sich vorwiegend am Geschmack...
3 Fakten zum Crianza
Wer gerne spanischen Wein genießt und dabei auf dessen Qualität achtet, ist Gewiss schon einmal über den spanischen Begriff Crianza Wein gestolpert. Spätestens beim...
5 Fakten zur Rebsorte Sangiovese
Die Sangiovese ist eine der bekanntesten und häufigsten Rebsorten Italiens. Dabei bildet die rote Edelrebe das Fundament für italienische Spitzenrotweine wie Brunello di Montalcino, Chianti...
3 Fakten über die Rebsorte Tempranillo
Tempranillo Crianza ist ein Wein für jeden Anlass!
Tempranillo ist die wohl bedeutendste Rebsorte Spaniens und erfreut sich weltweiter Beliebtheit. Zu den bekanntesten Anbaugebieten zählen...
Was passiert bei der Lagerung im Keller mit Wein?
Was passiert beim Rotwein lagern überhaupt?
So mancher Weinkeller ist in Sachen Ausbau und Inventar schon beeindruckend. Dort lagern beispielsweise große Bordeaux Weine und reifen mehrere...
Woher kommt die Farbe im Rot- und Weißwein?
Wie entstehen Farben im Wein?
Die Palette an unterschiedlichen Farben und Nuancen ist gewaltig. Rot- und Weißweine können unterschiedlichste Farbtöne annehmen. Weißweine können beispielsweise strohgelb,...
3 Gründe warum die Weinlese händisch erfolgen sollte
Die Lese ist für viele Winzer das wichtigste Ereignis des Jahres. Neben dem optimalen Zeitpunkt für den Beginn der Ernte, muss der Weinbauer noch...
Was ist falscher Mehltau?
Bereits im kürzlich erschienen Artikel „Wie wird der Jahrgang 2016 in Deutschland?“ sind wir auf das Problem falscher Mehltau gestoßen. Wir konnten feststellen, dass...
Woher kommt die Redewendung: Bier auf Wein, das lass sein – Wein auf Bier,...
Bestimmt hast du auch schon einmal diese Redewendung gehört:
Bier auf Wein, das lass sein – Wein auf Bier, das rat ich dir
Möglicherweise hast du dich...