Was früher einmal zu Ungarn gehörte, ist heute ein österreichisches Weinbaugebiet. In der Ortschaft Gaas im Südburgenland befindet sich das Weingut Grosz, welches zuletzt viel Aufmerksamkeit durch die Fernsehproduktion „Österreichs nächster Topwinzer“ erlangte. Denn der Gast unseres heutigen Interviews – Andreas Grosz – setzte sich gegen seine Kontrahenten durch und belegte den ersten Platz. Diesen

Read More

Roland ist bereits die 4. Generation am Weingut Steindorfer in der Nationalparkgemeinde Apetlon am Neusiedlersee in Österreich. Kennenlernen durfte ich den sympathischen Winzer im Rahmen des Reiters Reserve Weinfestes im wunderschönen Burgenland. Auf 10 Hektar Anbaufläche wird heute konsequenter Qualitätsweinbau betrieben. Doch das war nicht immer so. Zu Beginn wurde alles im Gebinde abgefüllt und

Read More

Die sechste Saison der Trockenheit in Südafrika, macht es den Weinbauern nicht einfach. Dennoch vertrauen die Winzer des independent Swartland auf alte bushwine Reben und bewirtschaften diese non-irrigated, also ohne künstliche Bewässerung. Das Fundament für die dryland vineyards bildet decomposed Granat mit einer Unterschicht von Lehm, die wie ein Schwamm jeden einzelnen Tropfen Wasser bindet

Read More

In diesem Interview haben wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum Einen haben wir uns intensiv über den VDP, also dem Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e. V. unterhalten und zum Anderen über das Weingut Forstmeister Geltz Zilliken selbst. Wenn du schon immer wissen wolltest wie man eigentlich VDP Mitglied wird oder was

Read More

1652 kam Jan von Riebeeck nach Südafrika und brachte in wenigen Jahren den Wein in dieses wunderschöne Land. 1766 kam die Familie Steudle aus Deutschland nach Stellenbosch und gründete das Weingut Kaapzicht. Die Steudles waren sicherlich nicht die einzigen Deutschen, die es in die zweitälteste Stadt Südafrikas zog, denn Stellenbosch ist dafür bekannt tiefe, deutsche

Read More

Benjamin Spahn hat nicht viel, um Weine von hoher Qualität zu erzeugen. In einem winzigen Raum, der mit „second hand“ – Tanks und alten Schläuchen vollgestopft ist verrichtet der gebürtige Moselaner sein Werk. Von den knapp 2 ha Rebfläche kann der junge Winzer aber noch lange nicht leben, weshalb er die meiste Zeit damit verbringt

Read More